Der Unternehmer Ernst Freiberger sen. (1927–1997) baute in den 80er Jahren eine umfassende Sammlung deutscher Automobile auf, die 1990 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde und unter dem Namen „EFA-Museum für Deutsche Automobilgeschichte“ bis weit über die Grenzen Amerangs hinaus bekannt wurde. Dabei stand „EFA“ für die Initialen des Stifters: Ernst Freiberger Amerang. Die Kollektion umfasst 250 historische Fahrzeuge, die gegen Ende des 19. bis Ende des 20. Jahrhunderts gebaut wurden.
In den Jahren 2017/18 entwickelte ein Team aus Wissenschaftlern und Designern ein völlig neues Konzept für die herausragende Dauerausstellung, das die Highlights der Automobilgeschichte anspruchsvoll in Szene setzt und von einer faszinierenden Medienerzählung über die Epochen der modernen Mobilität begleitet wird.
Hier werden dem Besucher neben Beispielen frühester Automobile auch die Vielgestaltigkeit der ersten Motorisierungswelle der 20er Jahre präsentiert – von Sport- und Luxusautos bis hin zu den frühen Versuchen kostengünstiger Autos. Den legendären Meisterwerken der Automobilbau-Kunst der 30er Jahre ist ein zentrales Thema gewidmet. Weiter geht die Reise durch das goldene Zeitalter des deutschen Automobils der 50er bis 80er Jahre und mündet in den großen Fragen der Gegenwart:
Elektromobil, selbstfahrendes Auto und wie sieht die Zukunft der individuellen Mobilität aus?
Öffnungszeiten und aktuelle Informationen unter: www.efa-mobile-zeiten.de
EFA Mobile Zeiten . Wasserburger Str. 38 . 83123 Amerang . Tel. 08075 – 81 41
Fax 08075 – 15 49 . info@efa-mobile-zeiten.de . www.efa-mobile-zeiten.de