Sportgelände und Bikepark Amerang

„Wer sich nicht bewegt, der wird auch nichts bewegen“

Das Areal an der Frabertshamer Straße in Amerang ist bereits seit einigen Jahrzehnten wichtiger Bestandteil der sportlichen Aktivitäten im Ort und in der Gemeinde.
Auf über 25.000 qm sind zwei Fußballplätze mit Tribüne und Flutlicht, eine Fußball-Kleinfeldarena, das Fußballer-Sportheim, die Tennisanlage mit drei Plätzen (inkl. einem Allwetter- und einem Flutlichtplatz), Tenniswand und Vereinsheim sowie ein Beachvolleyballfeld, die Stockschützenanlage und ein Skatepark untergebracht.
Durch den Erwerb des Sportgeländes durch die Gemeinde im Jahr 2019 konnte nach jahrelangen Verhandlungen ein zukunftsträchtiges Konzept für das Sportareal gefunden und dessen Fortbestand gesichert werden.

Kürzlich wurde das Gelände um ein weiteres „Schmankerl“ ergänzt: den Ameranger Bikepark. Der Parcours wurde in den an den Skatepark angrenzenden Hang integriert und erstreckt sich über etwa 450 Meter. Seine Streckenführung bietet sowohl Kleinkindern und Anfängern als auch geübten Bikern viel Abwechslung.

Neben dem Pumptrack wurden Lines mit Rampen und Sprünge verschiedenster Schwierigkeitsstufen sowie eine BMX-Strecke untergebracht. Die Kleinsten können sich mit dem (Lauf-)Rad auf einem Balance-Rundkurs im Schatten der Obstbäume vergnügen.
Insgesamt lädt der stimmig in die Natur eingebaute Park zum Verweilen und Genießen ein.

Der Gemeinde Amerang als Auftraggeber sowie den maßgeblich beteiligten Umsetzern Guido Tschugg (ehemaliger Mountainbike-Profi und Downhill Weltmeister) und der Firma Kerstens Bau war die naturnahe Bebauung des Areals ein Anliegen. So wurde möglichst wenig Fläche versiegelt, für eine entsprechende Bepflanzung gesorgt (ausgeführt durch Fa. Oberbauer) sowie Habitate für Insekten und Reptilien geschaffen.
Das stimmige Gesamtkonzept konnte durch die Leader-Aktionsgruppe Chiemgauer Seenplatte gefördert werden, was die Kosten für die Gemeinde Amerang erheblich minderte.

Beitrag teilen:

Weitere Beiträge